Mit dem 3Digi Compact folgt auch dieses Projekt dem allgemeinen Trend.
Ich frage mich, wo hier der Vorteil liegt? Ist ein separater Sensor nicht doch sinnvoller?
- Mit nur einer Zuleitung zum Sensor sind ist die Übertragung von Kabelschwingungen auf den Sensor minimiert.
- Die Rechnereinheit kann schön im Heli versteckt werden.
- Rechnereinheit und Empfänger kann mit kurzen Kabeln zu einem Block kombiniert werden.
- Mit jedem mal, wo Kabel (USB, Servos, …) abgezogen werden, schwächt man die Klebung.
Zudem stelle ich mir das kompliziert vor, den 3Digi Compact ohne Alugehäuse und klare Referenz sauber auf zukleben und auszurichten.
Gegebenenfalls mach ich mir auch unnötig Gedanken: Es scheint sich ja durchzusetzen. Nur warum?
Viele Grüße
heli4beginners
PS: Ich hoffe, dass ich noch ein normales 3Digi bekomme…